6. & 7. September 2025

Lageplan

Programm 2025

Samstag, 06.09.2025

Samstag, 06.09. 17:00 Uhr

Marktplatz

6+1 „Die kleine Blasmusik“

 

Nach dem Vorbild von Berthold Schick und seinen „Allgäu 6“ spielt „Die kleine Blasmusik“ ca. 10 kleinere und größere Auftritte im Jahr. Einen davon jährlich zum Fassanstich in Alfdorf. Alle Musiker stammen aus dem näheren Umfeld der Gemeinde. Das jährliche Highlight der Band ist sicher der Auftritt im Fürstenberg Zelt auf dem Cannstatter Wasen. Vom Böhmischen Traum bis zu einem James Last Medley begeistern 6+1 mit handgemachter Musik auf der großen Bühne am Marktplatz.

Samstag, 06.09. 17:30 Uhr 

Schlossgarten

DEIN SLOT !?

(Nachwuchs und Talentförderung)

 

Nutze deine Chance und zeige dein Talent auf der Schlossgartenbühne. Nachwuchsbands und aufstrebende Talente aller Genres dürfen sich gerne melden.

Samstag, 06.09. 18:00 Uhr 

Marktplatz

Fassanstich

 

 

Bürgermeister Krötz öffnet mit prominenten Gästen aus der Region das Straßenfest.

Samstag, 06.09. 18:45 Uhr 

Schlossgarten

Samuel Knospe Trio

(Acoustic Rock)

 

Authentisch verbindet Samuel Knospe musikalische Stilmittel, von Pop bis Blues, mit tiefsinnigen Texten, die von einem Leben mit echtem Fundament sprechen. Mitwirkende Künstler sind Elias Knospe und Michael Simon die für einen satten Bühnensound sorgen.

Samstag, 06.09. 20:30 Uhr 

Marktplatz

The Heartbreaker

(Schlager Band)

 

Als Veranstalter kann man sich sicher sein: Wenn The Heartbreakers die Bühne betreten, ist jede Location von Beginn an in den Bann gezogen. Ob Firmenfeier, Open-Air-Festival oder Vereinsfest – diese Profimusiker sind seit Jahren fest gebucht in Süd- und Südwestdeutschland und bringen Stimmung und Qualität auf das Parkett. Mit über 3 000 Auftritten zählen sie zu den meistgebuchten Partybands der Region.

Samstag, 06.09. 21:00 Uhr 

Schlossgarten

ABSTRACT

(Pop & Rock Coverband)

 

Die Band besteht aus Lead Sänger und Gitarrist Sasa „Slash“ Amic, Kristijan Plockinjic Keys und Back Vocals, Dalibor „Dale“ Balukcic Bass und Back Vocals und Mario Herceg an den Drums.

Die vier Musiker kennen sich bereits seit über 20 Jahren. In der frühen Erstbesetzung Anfang der 90er Jahre waren bereits Kristijan, einer der Gründungsmitglieder, Dale und Mario fester Bestandteil der bereits damals äußerst populären, überwiegend in Live-Clubs, spielenden Band.

K1 BAR | Samstag, 06.09.2025

06.09. | K1-Bar

Wontu

Wontu, gebürtig Jonas Kinkel, ist seit mehreren Jahren DJ und Producer und lange nicht mehr unbekannt in der Gegend. Mit seiner Musik erreichte er Millionen Menschen online und begeistert über 200.000 enthusiastische Hörer*innen jeden Monat auf der Online Streaming-Plattform Spotify. Seit nunmehr 3 Jahren unterstützt er zusammen mit Franz und Nick Morena die K1 Bar seines Heimatvereins TSV ALLOWA und sorgt durch seine gewohnte Tech House und Deep House Musik für eine lockere und angenehme Stimmung.

 

06.09.  | K1-Bar

Fraenz


Als „Fraenz“ ist Franz vom Holtz seit über einem Jahrzehnt eine feste Größe bei den Partys der Handballer. Doch Fraenz legt nicht nur in Alfdorf auf: Er hat als DJ bereits in Clubs in London, Prag und München gespielt. Unter dem Namen „Woodworks“ produziert er erfolgreich Chill House Tracks und erzielte damit Millionen von Streams auf Spotify. Dieses Jahr wird Fraenz in der K1 Bar zusammen mit Nick Morena und Wontu wieder ordentlich mit elektronischer Musik einheizen.

 

06.09.  | K1-Bar

RMJS


RMJS, aufgewachsen in Lindach, ist als DJ national und international gefragt. Mit über 1 Million Spotify-Streams begeistert er regelmäßig seine wachsende Fanbase und stellt sein Können regelmäßig in den größten Clubs der Region sowie bei ausgewählten internationalen Auftritten unter Beweis. Seine Sets zeichnen sich durch einen mitreißenden Mix aus bekannten Hits und elektronischen Tracks aus.

 

06.09.  | K1-Bar

Nick Morena

Nick Morena, aufgewachsen in Alfdorf, ist seit mehr als 15 Jahren als DJ national und international unterwegs. Er konnte bereits auf großen deutschen Festivals wie dem World Club Dome in Frankfurt oder dem Open Beatz Festival in Nürnberg sein Können unter Beweis stellen. Zudem zählen internationale Auftritte wie auf der Partyinsel Ibiza, in Amsterdam oder in Polen zu seinen Referenzen.

 

Sonntag, 07.09.2025

Sonntag, 07.09. 10:00 Uhr

Marktplatz

Ökumenischer Gottesdienst

mit Begleitung von Posaunenchören

Zum ökumenischen Gottesdienst beim Straßenfest laden die Methodistische Kirche, die Connect Kirche, die Evangelische Christus-Gemeinde (die Apis), die katholische Kirche und die evangelische Kirche herzlich ein. Das Thema des Gottesdienstes dreht sich um die biblische Geschichte und Gestalt des Jona. Musikalisch wird der Gottesdienst umrahmt von den Posaunenchören der Methodistischen Kirche und der Evangelischen Kirche.  Die Predigt hält der Pastor der method. Kirche Matthias Föhl.

Sonntag, 07.09. 11:30 Uhr

Marktplatz

Musikverein Alfdorf

(großes Blasorchester)

Im Großen Blasorchester (auch GBO genannt) spielen ca. 50 aktive Musikerinnen und Musiker unterhaltsame Blasmusik aus verschiedenen Stilrichtungen.
Seit Mai 2011 wird das GBO von Herrn Holger Kraus dirigiert.
Die Probe findet jeden Freitag ab 19:30 Uhr im Haus der Musik in Alfdorf statt.

Im Anschluss spielt die Jugendkapelle

Das Jugendorchester umfasst derzeit ca. 20 aktive Jugendliche. Es wird dirigiert von Sara Dyrska. Viele der Jugendlichen stammen aus der eigenen Musikschule und haben dort die Basis zum erfolgreichen gemeinsamen Musizieren erlernt. Die Erfolge dieser Ausbildungen zeigen sich auch aktuell durch die hervorragenden Leistungen bei den Lehrgängen D1, D2 und D3 des Blasmusikverbandes Rems-Murr.

Sonntag, 07.09. 15:30 Uhr 

Marktplatz

Musikverein Schnait

(Blasorchester)

Der Musikverein Schnait ist der älteste Musikverein in Weinstadt. Er besteht bereits seit über 130 Jahren. Im Jahr 1886 ließ ein Roma beim Schmiedemeister Pfitzenmaier sein Pferd beschlagen. Da er nicht bezahlen konnte, gab er seine Trompete als Pfand.
Weil er sie nicht mehr abgeholte, war dieses Instrument gleichsam der Anlass zur Gründung des Musikvereins. Heute zählt der Verein rund 200 Mitglieder. Im Blasorchester spielen ca. 40 Musiker. Etwa fünfzig Jugendliche / Kinder befinden sich in Ausbildung bzw. in der Jugendkapelle, im  Aufbauorchester oder in der Bläserklasse.

Sonntag, 07.09. 14:30 Uhr

Schlossgarten

Gamundia Blues Projekt 

(Live Band)

Aus der Keimzelle der Schorndorfer Gitarrentage im Jahre 2015 heraus, entwickelte sich das Gamundia Blues Projekt über einen Zeitraum von 7 Jahren hinweg bis zu seiner heutigen Form.

Wir möchten unsere Freude an der Musik an unsere Zuhörer weitergeben.

Wir verstehen uns als Live-Band und spielen generell für Charity-Projekte.

Sonntag, 07.09. 17:30 Uhr

Marktplatz

DIE GOISSROINER

Goissroiner - DIE Fun- und Partyband! Die schwäbische Band „Goissroiner“ (hochdeutsch: die vier Musiker aus dem Gaisrain) geben mit ihren Instrumenten Akkordeon, Gitarre, Bariton und Holzkiste/Schellenbaum/Waschbrett, sowie mit mehrstimmigem Gesang Liedgut zum Besten, das jeder vom Zeltlager, Lagerfeuer, Radio, von der Party oder der geselligen Veranstaltungen her kennt. Einfach Gute-Laune-Lieder zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen. Das bieten Günter Lechleitner, Matthias Seitz (bekannt als Duo Klammhoga), Manuel Fernandez (bekannt von Schtraisalts) und Jürgen Wörner (bekannt als „C“ von Charivari und 6er Blech).

Sonntag, 07.09. 17:30 Uhr 

Schlossgarten

Gentlemen's Riot

(Country)

Gentlemen’s Riot ist eine Band aus dem Kreis Sigmaringen, die seit 2013 mit ihrer einzigartigen Mischung aus traditionellem Country und Country-Rock das Publikum begeistert. Ihre Interpretationen von Klassikern, insbesondere von Johnny Cash und anderen Größen der Countrymusik, verleihen den bekannten Songs eine frische und individuelle Note. Neben diesen Neuinterpretationen erweitert die Band kontinuierlich ihr Repertoire um eigene Kompositionen, die ihren ganz eigenen Sound prägen und weiterentwickeln. Mit dieser Kombination aus vertrauten Melodien und neuen Stücken sprechen sie ein breites Publikum an und schaffen es, Jung und Alt gleichermaßen zu begeistern